ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR EINTRITTSKARTEN FÜR DIE BESICHTIGUNG DER VON ORANGE EDEIS VERWALTETEN DENKMÄLER – ANTIKES THEATER, KUNST- UND GESCHICHTSMUSEUM, TRIUMPHBOGEN
VORWORT
Jede über die Website www.theatreantique.com/billetterie aufgegebene Ticketbestellung führt zur ausschließlichen Zustimmung zu den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
ARTIKEL 1: ZUM VERKAUF ANGEBOTENE EINTRITTSKARTEN FÜR EINZELPERSONEN
1.1. Die Eintrittskarten berechtigen zum Zugang zu den von Orange Edeis verwalteten Stätten: dem Théâtre Antique, dem Musée d’art et histoire d’Orange und dem Arc de Triomphe für einen bestimmten Zeitraum.
1.2. Jede ausgestellte Fahrkarte ist nur für den auf ihr angegebenen Zeitraum gültig.
1.3. Der Kunde wird über die Verfügbarkeit der gewünschten Tickets in Echtzeit informiert, wenn er seine Bestellung aufgibt.
1.4. Familienpass Für Familien mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern im Alter von 7 bis 17 Jahren wird ein Tarif angeboten. Das entsprechende Ticket kann vor Ort oder online gekauft werden. Die Familienmitglieder müssen sich gleichzeitig zur Fahrkartenkontrolle einfinden und einen Nachweis über das Alter der Kinder mitbringen.
ARTIKEL 2: ANGEBOTENE TICKETS FÜR GRUPPEN
Die Gruppenleistungen berechtigen zum Zugang zu den von Orange Edeis verwalteten Stätten: dem antiken Theater, dem Museum für Kunst und Geschichte von Orange und dem Triumphbogen für einen bestimmten Zeitraum zu einem Vorzugspreis. Eine Gruppe besteht aus mindestens 20 Personen. Bei weniger als 20 Personen wird der individuelle Tarif für die jeweilige Besucherkategorie angewendet.
2.1. Schulgruppen Der Schulgruppentarif gilt für alle Gruppen von Personen im Alter von 17 Jahren und jünger. Der Eintritt für eine Begleitperson ist pro 8 zahlende Kinder kostenlos (der Lehrer gilt als Begleitperson). Der Eintritt für einen Fahrer pro Gruppe ist kostenlos.
2.2. Gruppen von Erwachsenen Der Tarif für Gruppen von Erwachsenen gilt für alle Gruppen von Personen ab 18 Jahren. Der Eintritt für einen Begleiter und einen Fahrer pro Gruppe ist kostenlos.
ARTIKEL 3: FREIZEITEN
Der Zugang zu den von Orange Edeis verwalteten Stätten ist für folgende Kategorien kostenlos: Kinder unter 7 Jahren, Inhaber eines Behindertenausweises und ihre Begleitperson, Journalisten, Animateure des Kulturerbes, Fremdenführer, Konservatoren, Forscher, Archäologen, Journalisten, Mitarbeiter der Stadt Orange, die an den Stätten tätig sind, Einwohner der Stadt Orange (außerhalb der Zeiträume von Animationen und Veranstaltungen). Der freie Eintritt kann nur an der Kasse und gegen Vorlage eines gültigen Nachweises gewährt werden.
ARTIKEL 4: PREISE FÜR DIENSTLEISTUNGEN UND BESTELLPREISE
Die Website bietet verschiedene Tarife an, die von der Art des Besuchs, dem Alter und dem Status der Person, die den Eintritt erhält, abhängig sind. Die Preise für die Besuche werden zum Zeitpunkt der Bestellung auf der von Orange Edeis verwalteten Website angezeigt. Der Gesamtpreis, der bei der Bestätigung der Bestellung angezeigt wird, ist der Endpreis einschließlich aller Steuern und Bearbeitungsgebühren. Er wird in der Bestätigungsmail und in der Rechnung aufgeführt. Die Besuchspreise und der Gesamtpreis sind in Euro angegeben. Orange Edeis behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern.
ARTIKEL 5: TICKETBESTELLUNG
Das Online-Bestellverfahren umfasst die folgenden Schritte:
- 1) Der Kunde wählt das/die Ticket(s) seiner Wahl. Für jede Eintrittskarte wählt der Kunde den Tag, die Uhrzeit und die Anzahl der Eintritte zu einem bestimmten Tarif.
- 2) Der Kunde erstellt ein Kundenkonto oder loggt sich durch Eingabe eines Benutzernamens und eines Passworts in sein Kundenkonto ein. Die Einrichtung des Kundenkontos setzt die Angabe der für die Bearbeitung der zukünftigen Bestellung notwendigen Informationen voraus: Vor- und Nachname, Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse und Geburtsdatum.
- 3) Die Zusammenfassung enthält die gesamte Bestellung. Nachdem der Kunde seine Bestellung überprüft und die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen hat, nimmt er die Online-Zahlung für seine Bestellung vor. Im Falle einer Ablehnung durch das betreffende Zahlungszentrum wird die Bestellung automatisch storniert. Die Bezahlung der Bestellung durch den Kunden stellt eine unwiderrufliche Annahme der Bestellung dar.
- 4) Der Kunde erhält eine E-Mail zur Bestätigung seiner Bestellung mit seiner Rechnung und seinen Eintrittskarten.
5.1. Gruppenreservierung Für Gruppen wird eine Reservierung empfohlen. Sie können sich per E-Mail an den Gruppenservice wenden. Jede Gruppenreservierung muss die Anzahl der Besucher, den Namen und die Kontaktdaten des Gruppenleiters, das Datum, die Uhrzeit und die gewünschte Leistung enthalten. Die Bedingungen der Reservierung werden schriftlich in einem Reservierungsvertrag festgehalten. Alle Besucher, die die Gruppe bilden, müssen vor der Kasse versammelt sein. Stornierungen müssen mindestens 72 Stunden im Voraus mitgeteilt werden. Bei einer Stornierung nach dieser Frist wird die gesamte Führungsgebühr fällig. Die Bezahlung der Führungen erfolgt vor dem Eintritt der Gruppe durch den Gruppenleiter an der Kasse am Tag der Führung oder auf Rechnung, sofern dies im Buchungsvertrag angegeben ist.
5.2. Besondere Bedingungen für Konferenzen und pädagogische Workshops Für diese Leistungen ist die Buchung für alle Gruppen obligatorisch. Sofern im Buchungsvertrag nicht anders angegeben, führt die Nichteinhaltung dieser Bedingungen zur Stornierung der Leistung. Eine Anzahlung ist nicht erforderlich, es sei denn, es handelt sich um einen Sonderfall. Gruppen, die per Postanweisung oder Voucher zahlen, müssen das Bestellformular mindestens 10 Tage vor ihrem Besuch einreichen. Die Rechnung, zahlbar bei Erhalt, wird nach dem Besuch versandt. Bei Verspätungen wird die tatsächliche Dauer des Besuchs entsprechend verkürzt. Eine Verspätung von mehr als 30 Minuten gilt als Stornierung und der Betrag wird einbehalten.
ARTIKEL 6: ZAHLUNGSMODALITÄTEN UND ZAHLUNG
6.1. Die Zahlung der Tickets durch den Kunden erfolgt ausschließlich in Euro und per Kreditkarte.
6.2. Zahlungsvorgänge Das Bankkonto des Kunden wird mit dem Betrag der Bestellung belastet, sobald das Zahlungszentrum die Transaktion akzeptiert hat. Im Falle einer Ablehnung durch das Zahlungszentrum wird die Bestellung automatisch storniert.
6.3. Rechnung Sobald die Transaktion abgeschlossen ist, hat der Kunde das Recht, eine Rechnung zu erhalten, indem er sich in sein Kundenkonto einloggt.
6.4. Zahlungsbedingungen Gruppe Die Zahlung erfolgt in bar, per Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express) oder Scheck (zahlbar in Frankreich), ausgestellt auf Orange Edeis. Verwaltungsanweisungen, Voucher und Überweisungen werden nach Zustimmung der Buchungsstelle akzeptiert.
6.5. Kartenvorverkauf für Touristiker und Betriebsräte Eintrittskarten können im Voraus für mindestens 20 Karten für Erwachsene und Kinder gekauft werden. Eintrittskarten haben eine maximale Gültigkeitsdauer von einem Jahr ab Ausstellungsdatum (sofern auf der Karte nicht anders angegeben). Eintrittskarten für Veranstaltungen sind nur für das auf der Eintrittskarte angegebene Datum gültig. Für den Versand der Tickets per Einschreiben mit Rückschein wird dem Kunden eine Gebühr von 7 € berechnet. Der Versand der Tickets erfolgt nach Eingang der Zahlung (Scheck, Kreditkarte oder Banküberweisung). Karten im Vorverkauf können auf Anfrage direkt im Kartenbüro abgeholt und bezahlt werden. Im Vorverkauf gekaufte Karten können nicht umgetauscht oder erstattet werden.
6.6. Zahlungssicherheit Die Zahlung per Kreditkarte erfolgt über die gesicherten Bankserver unseres Partners (PAYBOX). Dies bedeutet, dass keine Sie betreffenden Bankdaten über die Online-Verkaufsseite übertragen werden. Die Zahlung per Kreditkarte ist also absolut sicher. Die Bestellung wird registriert und bestätigt, sobald die Zahlung von der Bank des Kunden akzeptiert wurde. Die Bankdaten der Kreditkarte werden mit Hilfe des SSL-Protokolls (Secure Socket Layer) verschlüsselt und niemals unverschlüsselt über das Netz übertragen. Die Zahlung erfolgt direkt bei der Bank. Orange Edeis hat in keinem Fall Zugang zu diesen Daten und speichert sie nicht auf seinen Servern. Daher werden sie bei jeder neuen Transaktion auf unserer Website erneut angefordert.
ARTIKEL 7: AUFTRAGSBESTÄTIGUNG
Nach Bestätigung der Zahlung durch das Zahlungszentrum erhält der Kunde eine E-Mail mit der Bestätigung seiner Bestellung. Diese E-Mail bestätigt den Eingang der Bestellung und enthält folgende Informationen:
– Datum und Uhrzeit der Bestellung
– Wesentliche Merkmale des/der verkauften Tickets
– Einmalige Bestellnummer
– Gesamtbetrag der Bestellung
ARTIKEL 8: MODALITÄTEN DER AUSSTELLUNG VON TICKETS
Das/die bestellte(n) Ticket(s) wird/werden nach Wahl des Kunden erstellt: – Entweder vom Kunden von seinem Kundenkonto im PDF-Format heruntergeladen und auf einem an einen Computer angeschlossenen Drucker auf A4-Papier ausgedruckt, in Farbe oder Schwarzweiß; – oder vom Kunden von seinem Kundenkonto auf sein Mobiltelefon heruntergeladen.
ARTIKEL 9: BEDINGUNGEN FÜR DIE NUTZUNG DER TICKETS
Alle Eintrittskarten werden beim Betreten des Geländes systematisch kontrolliert. Diese Kontrolle besteht aus dem Scannen des QR-Codes auf der Eintrittskarte. Es werden nur Tickets akzeptiert, die mit diesem digitalen Code versehen sind und deren Angaben gut lesbar sind. Es obliegt dem Kunden, sich am Tag des Besuchs zu vergewissern, dass: – seine Eintrittskarte auf einem leeren Blatt Papier im Format A4 in Farbe oder Schwarzweiß ausgedruckt ist; – seine Eintrittskarte einen QR-Code und gut lesbare Angaben enthält. Teilweise ausgedruckte, verschmutzte, beschädigte oder unleserliche Tickets werden nicht akzeptiert. Jede Eintrittskarte, die einen ermäßigten Tarif enthält, muss zusammen mit einem Beleg für den ermäßigten Tarif vorgelegt werden (Studentenausweis, Nachweis für Arbeitssuchende, Bildungspass, Wohnsitznachweis usw.). Die Eintrittskarte ist nur für den Besuch und den darauf angegebenen Zeitraum gültig. Die Eintrittskarte muss bis zum Ende des Besuchs aufbewahrt werden. Orange Edeis behält sich das Recht vor, den Zutritt zum Gelände zu verweigern, wenn eine Eintrittskarte vorgelegt wird, die nicht den vorliegenden Bedingungen entspricht.
ARTIKEL 10: BETRÜGERISCHE VERWENDUNG – VERLUST – DIEBSTAHL VON TICKETS
Es ist strengstens untersagt, eine Eintrittskarte zu reproduzieren, zu duplizieren oder in irgendeiner Weise zu fälschen. Die Reproduktion eines Tickets bringt keinerlei Vorteile mit sich. Jede Person, die eine Fahrkarte illegal reproduziert und/oder eine gefälschte Fahrkarte verwendet, kann strafrechtlich verfolgt werden. Orange Edeis wird jedem Inhaber einer Eintrittskarte mit einem bereits gescannten QR-Code den Zugang zum Gelände verweigern.
ARTIKEL 11: BEDINGUNGEN FÜR DIE ERSTATTUNG UND DEN UMTAUSCH VON TICKETS
11.1. Gemäß Artikel L 121-20-4 des Verbraucherschutzgesetzes kann beim Online-Kauf eines nicht datierten Tickets innerhalb der gesetzlichen Frist von 14 Tagen eine Erstattung beantragt werden. Außerhalb dieser Frist kann ein ausgestelltes Ticket weder umgetauscht noch erstattet werden, außer im Falle der Stornierung der Leistung, zu der das Ticket berechtigt, durch Orange Edeis unter den in Artikel 11.3 festgelegten Bedingungen. Das Widerrufsrecht kann nicht ausgeübt werden für den Fernkauf von Dienstleistungen „Unterkunft, Transport, Verpflegung, Freizeit“, die als Paket oder separat für ein bestimmtes Datum oder eine bestimmte Periodizität bestellt werden. Folglich hat der Kunde kein Widerrufsrecht für Bestellungen von datierten Tickets, Shows und Sonderveranstaltungen.
11.2. Die Stornierung ist jedoch ausgeschlossen, wenn sie auf höhere Gewalt gemäß der Definition in Artikel 12 zurückzuführen ist.
11.3. Im Falle einer Stornierung der auf dem Ticket angegebenen Leistung durch Orange Edeis wird der Kundendienst Sie so schnell wie möglich per E-Mail oder Telefon kontaktieren, um Sie darüber zu informieren und Ihnen Folgendes anzubieten: – entweder, wenn möglich, mit demselben Ticket die Verschiebung der betreffenden Leistung auf einen anderen Tag und/oder eine andere Uhrzeit; – oder die Rückerstattung des betreffenden Tickets unter Angabe der Modalitäten.
11.4. Alle Anträge auf Umtausch und/oder Erstattung einer Eintrittskarte müssen an den Kundenservice gerichtet werden, dessen Kontaktdaten auf der Website theatre-antique.com/billetterie angegeben sind.
ARTIKEL 12: HÖHERE GEWALT
Orange Edeis haftet nicht für eine Nichterfüllung, die auf höhere Gewalt zurückzuführen ist. Als höhere Gewalt gelten nach der Rechtsprechung der französischen Gerichte insbesondere: Voll- oder Teilstreiks innerhalb oder außerhalb von Orange Edeis, die Blockierung von Transport- oder Versorgungsmitteln aus welchem Grund auch immer, staatliche oder gesetzliche Beschränkungen.
ARTIKEL 13: BEWEIS, AUFBEWAHRUNG UND ARCHIVIERUNG
Die elektronischen Verzeichnisse, die in den Computersystemen von Orange Edeis oder jedem Dienstleister von Orange Edeis unter angemessenen Sicherheitsbedingungen aufbewahrt werden, werden als Beweis für den Kaufvertrag, sein Datum, die Bestellungen und die erfolgten Zahlungen angesehen. Die Archivierung der Bestellungen und Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger, der einer getreuen Kopie entspricht, gemäß Artikel 1366 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
ARTIKEL 14: SCHUTZ DER PERSÖNLICHEN DATEN
Bei der Aufgabe der Bestellung wird der Kunde um die Angabe persönlicher Daten gebeten (Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum). Diese Daten sind für die Bearbeitung und Verfolgung der Bestellung erforderlich und werden auch im Falle einer eventuellen Verschiebung oder Stornierung der Leistung, zu der das Ticket berechtigt, verwendet. Die gesammelten persönlichen Daten werden von Orange Edeis im Namen und auf Rechnung von Orange Edeis unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz persönlicher Daten gemäß dem Gesetz Nr. 78-18 vom 6. Januar 1978, dem sogenannten „Informatique et Libertés“-Gesetz, verarbeitet. Der Kunde hat jederzeit das Recht, auf die ihn betreffenden Daten zuzugreifen, sie zu ändern, zu berichtigen und zu löschen. Er kann dieses Recht gegenüber dem Kundenservice ausüben, indem er ein Schreiben an Orange Edeis – Musée d’art et histoire – Rue Madeleine Roch – 84100 ORANGE sendet.
ARTIKEL 15: VOLLSTÄNDIGKEIT DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Der Kunde und Orange Edeis erkennen an, dass die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Gesamtheit der zwischen ihnen geschlossenen Vereinbarung darstellen. Sollte eine der Klauseln dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus irgendeinem Grund für nicht durchsetzbar erklärt werden, so gilt sie als nicht geschrieben, ohne dass dies die Nichtigkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Folge hat oder die anderen Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen beeinträchtigt.
ARTIKEL 16: BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie jede vom Kunden aufgegebene Bestellung unterliegen dem französischen Recht. Jede Beschwerde muss in einer angemessenen Art und Weise erfolgen, die es ermöglicht, den Beweis für die strittige Tatsache zu erhalten, und die Einzelheiten der Unzufriedenheit sowie die Auftragsnummer angeben. Jede Beschwerde muss bei Orange Edeis auf dem Postweg an die folgende Adresse gerichtet werden: Orange Edeis Musée d’art et histoire – Rue Madeleine Roch – 84100 ORANGE. Erhält der Kunde innerhalb von 60 Tagen nach Absendung der Beschwerde keine zufriedenstellende Antwort, hat er die Möglichkeit, den Ombudsmann für Tourismus und Reisen anzurufen, dessen Kontaktdaten und Anrufsmodalitäten auf der Website http://www.mtv.travel zu finden sind.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN VERKAUF VON EINTRITTSKARTEN FÜR DIE „ODYSSÉE SONORE“ PRÄAMBEL
Mit der Bestellung einer Eintrittskarte über die Website www.odysseesonore/billetterie erklären Sie sich ausschließlich mit den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Da es sich bei der Odyssee Sonore um einen nächtlichen Rundgang handelt, ist es unbedingt erforderlich, auf Sturzgefahr zu achten und Kinder unter Aufsicht zu halten.
ARTIKEL 1: ZUM VERKAUF STEHENDE TICKETS FÜR EINZELPERSONEN
1.1. Leistungen, zu denen die Eintrittskarten berechtigen Die Eintrittskarten berechtigen zum Zugang zur Aufführung der Odyssée Sonore, die im Théâtre Antique d’Orange produziert wird, für einen bestimmten Zeitraum. Die Aufführung ist für Kinder ab 7 Jahren zugänglich.
1.2. Jede ausgestellte Fahrkarte ist nur für den auf ihr angegebenen Zeitraum gültig.
1.3. Der Kunde wird über die Verfügbarkeit der gewünschten Tickets in Echtzeit informiert, wenn er seine Bestellung aufgibt.
1.4. Familienpass Für Familien mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern im Alter von 7 bis 17 Jahren wird ein Tarif angeboten. Das entsprechende Ticket kann vor Ort oder online gekauft werden. Die Familienmitglieder müssen sich gleichzeitig zur Fahrkartenkontrolle einfinden und einen Nachweis über das Alter der Kinder mitbringen.
1.5 Kombinierte Tickets Es wird auch ein kombiniertes Ticket angeboten, das es den Besuchern ermöglicht, die drei Monumente von Orange (Antikes Theater, Kunst- und Geschichtsmuseum und Triumphbogen von Orange) tagsüber zu besichtigen und abends die Odyssée Sonore zu erleben. Das Datum der Klang-Odyssee wird beim Kauf der Eintrittskarte ausgewählt und die Besichtigung der Monumente kann am selben oder am nächsten Tag stattfinden.
ARTIKEL 2: ANGEBOTENE TICKETS FÜR GRUPPEN
Die Gruppenleistungen berechtigen zum Zugang zur Vorstellung der Odyssée Sonore, die im antiken Theater von Orange aufgeführt wird, für einen bestimmten Zeitraum zu einem Vorzugspreis. Eine Gruppe besteht aus mindestens 20 Personen. Bei weniger als 20 Personen wird der individuelle Tarif der jeweiligen Besucherkategorie angewandt. Zum Zeitpunkt der Buchung kann eine Anzahlung von 50% des Auftragswertes verlangt werden. Diese Anzahlung kann nicht zurückerstattet werden.
2.1. Schulgruppen Der Schulgruppentarif gilt für alle Gruppen von Personen im Alter von 17 Jahren und jünger. Der Eintritt für eine Begleitperson ist pro 8 zahlende Kinder kostenlos (der Lehrer gilt als Begleitperson). Der Eintritt für einen Fahrer pro Gruppe ist kostenlos.
2.2. Gruppen von Erwachsenen Der Tarif für Gruppen von Erwachsenen gilt für alle Gruppen von Personen ab 18 Jahren. Der Eintritt für eine Begleitperson und einen Fahrer pro Gruppe ist kostenlos.
ARTIKEL 3: GEBÜHRENFREIHEIT
Rollstuhlfahrer (mit Behindertenausweis) und ihre Begleitperson sowie Journalisten (mit Presseausweis) haben freien Zugang zu den von Orange Edeis verwalteten Standorten. Journalisten erhalten den freien Eintritt nur an der Kasse und bei Vorlage eines gültigen Nachweises. Rollstuhlfahrer (mit Behindertenausweis) können die Eintrittskarte online oder durch Kontaktaufnahme mit den Organisatoren unter contact@odysseesonore.com mindestens 7 Tage vor dem gewünschten Datum der Vorstellung erhalten.
ARTIKEL 4: PREISE DER LEISTUNGEN UND PREIS DES AUFTRAGS
Die Website bietet verschiedene Tarife an, die von der Art des Besuchs, dem Alter und dem Status des Eintrittsberechtigten abhängen. Die Preise für die Besuche werden auf der von Orange Edeis verwalteten Website zum Zeitpunkt der Bestellung angezeigt. Der Gesamtpreis, der bei der Bestätigung der Bestellung angezeigt wird, ist der Endpreis einschließlich aller Steuern und Bearbeitungsgebühren. Er wird in der Bestätigungsmail und in der Rechnung aufgeführt. Die Besuchspreise und der Gesamtpreis sind in Euro angegeben. Orange Edeis behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern.
ARTIKEL 5: BESTELLUNG DER TICKETS
Das Online-Bestellverfahren umfasst die folgenden Schritte:
- 1) Der Kunde wählt das/die Ticket(s) seiner Wahl. Für jede Eintrittskarte wählt der Kunde den Tag und die Uhrzeit, falls zutreffend, und die Anzahl der Eintrittskarten für einen bestimmten Tarif. 2) Der Kunde erstellt ein Kundenkonto oder loggt sich durch Eingabe eines Benutzernamens und eines Passworts in sein Kundenkonto ein. Die Einrichtung des Kundenkontos setzt die Angabe der für die Bearbeitung der künftigen Bestellung erforderlichen Informationen voraus: Vor- und Nachname, Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse und Geburtsdatum.
- 3) Die Zusammenfassung enthält die gesamte Bestellung. Nachdem der Kunde seine Bestellung überprüft und die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen hat, nimmt er die Online-Zahlung für seine Bestellung vor. Im Falle einer Ablehnung durch das betreffende Zahlungszentrum wird die Bestellung automatisch storniert. Die Bezahlung der Bestellung durch den Kunden stellt eine unwiderrufliche Annahme der Bestellung dar.
- 4) Der Kunde erhält eine E-Mail zur Bestätigung seiner Bestellung mit seiner Rechnung und seinen Eintrittskarten.
5.1. Gruppenreservierung Für Gruppen wird eine Reservierung empfohlen. Sie können sich per E-Mail an den Gruppenservice wenden. Jede Gruppenreservierung muss die Anzahl der Besucher, den Namen und die Kontaktdaten des Gruppenleiters, das Datum, die Uhrzeit und die gewünschte Leistung enthalten. Die Bedingungen der Reservierung werden schriftlich in einem Reservierungsvertrag festgehalten, in dem die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen vermerkt ist. Alle Besucher, die die Gruppe bilden, müssen vor der Kasse versammelt sein. Im Falle einer Stornierung oder einer Änderung der Teilnehmerzahl müssen Sie mindestens 7 Tage im Voraus Bescheid geben. Bei einer Stornierung oder Verringerung der Teilnehmerzahl nach dieser Frist ist der gesamte Betrag zu entrichten. Die Bezahlung der Besuche erfolgt vor dem Eintritt der Gruppe durch den Gruppenleiter an der Kasse am Tag des Besuchs oder auf Rechnung, sofern dies im Buchungsvertrag angegeben ist. Gruppen, die per Postanweisung oder Voucher bezahlen, müssen das Bestellformular mindestens 10 Tage vor ihrem Besuch einreichen. Die Rechnung, zahlbar bei Erhalt, wird nach dem Besuch verschickt. Bei Verspätungen wird die tatsächliche Dauer des Besuchs entsprechend verkürzt. Eine Verspätung von mehr als 30 Minuten gilt als Stornierung und der Betrag wird einbehalten.
ARTIKEL 6: ZAHLUNGSMODALITÄTEN UND ZAHLUNG
6.1. Zahlungsmodalitäten Die Zahlung der Eintrittskarten durch den Kunden erfolgt ausschließlich in Euro und per Kreditkarte über den Online-Ticketverkauf. Vor Ort kann die Zahlung in bar, mit Kreditkarte, mit auf Orange Edeis ausgestellten Schecks, mit Chèques Vacances, Chèques Vacances Connect, Chèques Culture und Pass Culture erfolgen.
6.2. Zahlungsvorgänge Das Bankkonto des Kunden wird mit dem Betrag der Bestellung belastet, sobald das Zahlungszentrum die Transaktion akzeptiert hat. Im Falle einer Ablehnung durch das Zahlungszentrum wird die Bestellung automatisch storniert.
6.3. Rechnung Sobald die Transaktion abgeschlossen ist, hat der Kunde das Recht, eine Rechnung zu erhalten, indem er sich in sein Kundenkonto einloggt.
6.4. Zahlungsbedingungen Gruppe Die Zahlung erfolgt in bar, per Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express) oder Scheck (zahlbar in Frankreich), ausgestellt auf Orange Edeis. Verwaltungsanweisungen, Voucher und Überweisungen werden nach Zustimmung der Buchungsstelle akzeptiert.
6.5. Kartenvorverkauf für Reiseveranstalter und Betriebsräte Karten können im Voraus für mindestens 20 Karten für Erwachsene und Kinder gekauft werden. Die Eintrittskarten sind auf den Tag der gewählten Vorstellung datiert, d.h. das auf der Eintrittskarte angegebene Datum. Der Versand der Eintrittskarten per Einschreiben mit Rückschein kostet 7 € oder kann per E-Mail erfolgen. Der Versand der Karten erfolgt nach Eingang der Zahlung (Scheck, Kreditkarte oder Banküberweisung). Karten im Vorverkauf können auf Anfrage direkt im Kartenbüro abgeholt und bezahlt werden. Im Vorverkauf gekaufte Karten können nicht umgetauscht oder erstattet werden.
6.6. Zahlungssicherheit Die Zahlung per Kreditkarte erfolgt über die gesicherten Bankserver unseres Partners (PAYBOX). Dies bedeutet, dass keine Sie betreffenden Bankdaten über die Online-Verkaufsseite übertragen werden. Die Zahlung per Kreditkarte ist also absolut sicher. Die Bestellung wird registriert und bestätigt, sobald die Zahlung von der Bank des Kunden akzeptiert wurde. Die Bankdaten der Kreditkarte werden mit Hilfe des SSL-Protokolls (Secure Socket Layer) verschlüsselt und niemals unverschlüsselt über das Netz übertragen. Die Zahlung erfolgt direkt bei der Bank. Orange Edeis hat in keinem Fall Zugang zu diesen Daten und speichert sie nicht auf seinen Servern. Aus diesem Grund werden sie bei jeder neuen Transaktion auf unserer Website erneut angefordert.
ARTIKEL 7: AUFTRAGSBESTÄTIGUNG
Nach Bestätigung der Zahlung durch das Zahlungszentrum erhält der Kunde eine E-Mail mit der Bestätigung seiner Bestellung. Diese E-Mail bestätigt den Erhalt der Bestellung und enthält die folgenden Informationen: – Datum und Uhrzeit der Bestellung – Wesentliche Merkmale des/der verkauften Tickets – Einmalige Bestellnummer – Gesamtbetrag der Bestellung.
ARTIKEL 8: MODALITÄTEN DER AUSSTELLUNG VON TICKETS
Das/die bestellte(n) Ticket(s) wird/werden nach Wahl des Kunden erstellt: – Entweder vom Kunden von seinem Kundenkonto im PDF-Format heruntergeladen und auf einem an einen Computer angeschlossenen Drucker auf A4-Papier ausgedruckt, in Farbe oder Schwarzweiß; – oder vom Kunden von seinem Kundenkonto auf sein Mobiltelefon heruntergeladen.
ARTIKEL 9: BEDINGUNGEN FÜR DIE NUTZUNG DER TICKETS
Alle Eintrittskarten werden beim Betreten des Geländes systematisch kontrolliert. Diese Kontrolle besteht aus dem Scannen des QR-Codes auf der Eintrittskarte. Es werden nur Tickets akzeptiert, die mit diesem digitalen Code versehen sind und deren Angaben gut lesbar sind. Es obliegt dem Kunden, sich am Tag des Besuchs zu vergewissern, dass: – seine Eintrittskarte auf einem leeren Blatt Papier im Format A4 in Farbe oder Schwarzweiß ausgedruckt ist; – seine Eintrittskarte einen QR-Code und gut lesbare Angaben enthält. Teilweise ausgedruckte, verschmutzte, beschädigte oder unleserliche Tickets werden nicht akzeptiert. Jede Eintrittskarte, die einen ermäßigten Tarif enthält, muss zusammen mit einem Beleg für den ermäßigten Tarif vorgelegt werden (Studentenausweis, Nachweis für Arbeitssuchende, Bildungspass, Wohnsitznachweis usw.). Die Eintrittskarte ist nur für den Besuch und den darauf angegebenen Zeitraum gültig. Die Eintrittskarte muss bis zum Ende des Besuchs aufbewahrt werden. Orange Edeis behält sich das Recht vor, den Zutritt zum Gelände zu verweigern, wenn eine Eintrittskarte vorgelegt wird, die nicht den vorliegenden Bedingungen entspricht.
ARTIKEL 10: BETRÜGERISCHE VERWENDUNG – VERLUST – DIEBSTAHL VON TICKETS
Es ist strengstens untersagt, eine Eintrittskarte zu reproduzieren, zu duplizieren oder in irgendeiner Weise zu fälschen. Die Reproduktion eines Tickets bringt keinerlei Vorteile mit sich. Jede Person, die eine Fahrkarte illegal reproduziert und/oder eine gefälschte Fahrkarte verwendet, kann strafrechtlich verfolgt werden. Orange Edeis wird jedem Inhaber einer Eintrittskarte mit einem bereits gescannten QR-Code den Zugang zum Gelände verweigern.
ARTIKEL 11: BEDINGUNGEN FÜR DIE ERSTATTUNG UND DEN UMTAUSCH VON TICKETS
11.1. Gemäß Artikel L. 221-28 des Verbraucherschutzgesetzes besteht kein Widerrufsrecht für Eintrittskarten für Aufführungen. Die Eintrittskarten können weder umgetauscht noch erstattet werden, es sei denn, Orange Edeis storniert die Leistung, zu der die Eintrittskarte berechtigt, unter den im Artikel festgelegten Bedingungen.
11.2. Die Stornierung ist jedoch ausgeschlossen, wenn sie auf höhere Gewalt gemäß der Definition in Artikel 12 zurückzuführen ist. 11.3. Im Falle einer Stornierung der auf dem Ticket aufgeführten Leistung durch Orange Edeis wird der Kundendienst Sie so schnell wie möglich per E-Mail oder Telefon kontaktieren, um Sie darüber zu informieren und Ihnen Folgendes vorzuschlagen:
– entweder, falls möglich, mit demselben Ticket die Verschiebung der betreffenden Leistung auf einen anderen Tag und/oder eine andere Uhrzeit;
– oder die Rückerstattung des betreffenden Tickets unter Angabe der Modalitäten.
11.4. Alle Anträge auf Umtausch und/oder Erstattung eines Tickets müssen beim Kundenservice unter folgender Adresse gestellt werden: contact@odyssee-sonore.com.
ARTIKEL 12: HÖHERE GEWALT
Orange Edeis haftet nicht für eine Nichterfüllung, die auf höhere Gewalt zurückzuführen ist. Als höhere Gewalt gelten nach der Rechtsprechung der französischen Gerichte insbesondere: Voll- oder Teilstreiks innerhalb oder außerhalb von Orange Edeis, die Blockierung von Transport- oder Versorgungsmitteln aus welchem Grund auch immer, staatliche oder gesetzliche Beschränkungen.
ARTIKEL 13: BEWEIS, AUFBEWAHRUNG UND ARCHIVIERUNG
Die elektronischen Verzeichnisse, die in den Computersystemen von Orange Edeis oder jedem Dienstleister von Orange Edeis unter angemessenen Sicherheitsbedingungen aufbewahrt werden, werden als Beweis für den Kaufvertrag, sein Datum, die Bestellungen und die erfolgten Zahlungen angesehen. Die Archivierung der Bestellungen und Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger, der einer getreuen Kopie entspricht, gemäß Artikel 1366 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
ARTIKEL 14: BEREITSTELLUNG VON UNTERHALTUNGSEINRICHTUNGEN
14.1 Zur Verfügung gestellte Ausrüstung Die „Odyssée Sonore“ ist ein immersives Erlebnis, das die Bereitstellung von Ausrüstung erfordert, die für die Dauer des Erlebnisses im Eintrittspreis enthalten ist: ein binauraler Kopfhörer der Marke Focal und ein Smartphone der Marke Crosscall. Als Gegenleistung für die Bereitstellung dieser Geräte ist ein Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass) erforderlich, der am Ende des Erlebnisses nach Rückgabe der Geräte zurückgegeben wird.
14.2 Haftung – Schäden – Schadensfälle Während der gesamten effektiven Dauer der Vorstellung haftet der Kunde für alle Schäden, die durch das geliehene Material an Personen und Gütern verursacht werden, sowie für alle Schäden am Material, die nicht durch Orange Edeis oder einen versteckten Mangel des Materials verursacht wurden. Der Mieter erklärt, dass er bei einer notorisch solventen Gesellschaft ordnungsgemäß gegen die oben genannten Schäden, die während der Mietzeit auftreten können, versichert ist. Im Falle der Beschädigung oder des vollständigen oder teilweisen Verlustes der Ausrüstung schuldet der Kunde Orange Edeis eine Pauschalentschädigung von 500 € inkl. MwSt. für jede gemietete, verlorene oder beschädigte Ausrüstung, ganz oder teilweise. Diese Entschädigung wird durch ein Formular bestätigt, das in zweifacher Ausfertigung zwischen Orange Edeis und dem Kunden ausgefüllt wird, und eine schriftliche Erklärung muss vom Kunden an Orange Edeis übermittelt werden. Orange Edeis behält sich darüber hinaus das Recht vor, den Kunden haftbar zu machen und eine Entschädigung für Schäden zu fordern, die über diesen Betrag hinausgehen, wobei dieser Betrag keine Beschränkung der Haftung des Kunden darstellt. Die Meldung des Verlustes oder des Diebstahls des Materials entbindet den Kunden nicht von der Zahlung der Pauschalentschädigung.
14.3 Rückgabe des Materials Das gesamte verliehene Material muss vom Kunden am Ende des Vorführungszyklus persönlich beim Empfangsteam zurückgegeben werden. Der Kunde ist verpflichtet, das Material in gutem Zustand zurückzugeben. Wenn das Material ganz oder teilweise nicht in gutem Zustand zurückgegeben wird, stellt Orange Edeis dem Kunden einen Pauschalbetrag von 500 € (inkl. MwSt.) pro Ausrüstung in Rechnung. ARTIKEL 15: SCHUTZ PERSÖNLICHER DATEN Bei der Auftragserteilung wird der Kunde um die Angabe persönlicher Daten gebeten (Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum). Diese Daten sind für die Bearbeitung und Verfolgung der Bestellung erforderlich und werden auch im Falle einer eventuellen Verschiebung oder Stornierung der Leistung, zu der das Ticket berechtigt, verwendet. Die gesammelten persönlichen Daten werden von Orange Edeis im Namen und auf Rechnung von Orange Edeis unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz persönlicher Daten gemäß dem Gesetz Nr. 78-18 vom 6. Januar 1978, dem sogenannten „Informatique et Libertés“-Gesetz, verarbeitet. Der Kunde hat jederzeit das Recht, auf die ihn betreffenden Daten zuzugreifen, sie zu ändern, zu berichtigen und zu löschen. Er kann dieses Recht gegenüber dem Kundenservice ausüben, indem er ein Schreiben an Orange Edeis – Musée d’art et histoire – Rue Madeleine Roch – 84100 ORANGE sendet.
ARTIKEL 16: VOLLSTÄNDIGKEIT DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Der Kunde und Orange Edeis erkennen an, dass die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Gesamtheit der zwischen ihnen geschlossenen Vereinbarung darstellen. Sollte eine der Klauseln dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus irgendeinem Grund für nicht durchsetzbar erklärt werden, so gilt sie als nicht geschrieben, ohne dass dies die Nichtigkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Folge hat oder die anderen Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen beeinträchtigt.
ARTIKEL 17: BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie jede vom Kunden aufgegebene Bestellung unterliegen dem französischen Recht. Jede Beschwerde muss in einer angemessenen Art und Weise erfolgen, die es ermöglicht, den Beweis für die strittige Tatsache zu erhalten, und die Einzelheiten der Unzufriedenheit sowie die Auftragsnummer angeben. Jede Beschwerde muss bei Orange Edeis auf dem Postweg an die folgende Adresse gerichtet werden: Orange Edeis Musée d’art et histoire – Rue Madeleine Roch – 84100 ORANGE. Erhält der Kunde innerhalb von 60 Tagen nach Absendung der Beschwerde keine zufriedenstellende Antwort, hat er die Möglichkeit, den Ombudsmann für Tourismus und Reisen anzurufen, dessen Kontaktdaten und Anrufsmodalitäten auf der Website http://www.mtv.travel zu finden sind.